Wie viel Strom verbraucht dein Drucker wirklich? – Der Realitätscheck

 Wie viel Strom verbraucht dein Drucker wirklich? – Der Realitätscheck | Farbtoner.shop
Kennst du das? Der Drucker schnurrt leise im Hintergrund, scheinbar ganz brav im Standby. Doch wie viel Strom zieht er wirklich? Zeit, das rauszufinden! In unserem ersten Farbtoner Lab Experiment stellen wir den Stromverbrauch von Druckern auf den Prüfstand – vom ersten Knopfdruck bis zur letzten Seite.

Spoiler: Es wird überraschend. Und ja, wir haben auch einen Laserdrucker mit einem Strommessgerät verkabelt. Schau rein!

 Wie viel Strom verbraucht dein Drucker wirklich? – Der Realitätscheck | Farbtoner.shop
 

Stromverbrauch im Alltag – unterschätzt, aber messbar

Du hast jetzt ein Gefühl dafür, wie viel Strom dein Drucker im Standby, Leisemodus oder beim Drucken verbraucht. Doch wie wirkt sich das im Alltag aus?

Nehmen wir ein Beispiel:
Ein durchschnittlicher Laserdrucker mit einem Standby-Verbrauch von 60 Watt, der 8 Stunden täglich eingeschaltet ist, zieht in einem Monat etwa:

60 Watt × 8 Stunden × 22 Arbeitstage = 10,56 kWh
Das entspricht rund 3,50 € Stromkosten im Monat – nur für Bereitschaft!

Das klingt erstmal nicht dramatisch. Doch multipliziert mit Dutzenden Geräten in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen summiert sich das. Besonders ärgerlich: Der Drucker wird in vielen Fällen gar nicht aktiv genutzt.


Strom sparen leicht gemacht: Diese Tipps helfen wirklich

Damit dein Drucker nicht heimlich zum Stromfresser wird, hier ein paar einfache, aber wirksame Tipps:

  • Eco-Modus aktivieren: Viele Drucker bieten stromsparende Modi – nutze sie konsequent.

  • Abschaltzeiten einrichten: Stelle deinen Drucker so ein, dass er sich z. B. nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ausschaltet.

  • Steckdosenleiste mit Schalter: Spart zuverlässig Strom, wenn der Drucker nicht genutzt wird.

  • Druckvorgänge bündeln: Lieber einmal am Tag mehrere Dokumente drucken als ständig einzeln aufwachen lassen.

  • Druckertyp beachten: Laserdrucker verbrauchen im Standby deutlich mehr als moderne Tintenstrahldrucker.


Fazit: Kleines Gerät, große Wirkung

Ein einzelner Drucker wird nicht dein Strombudget sprengen – aber viele kleine Verbraucher ergeben zusammen ein echtes Einsparpotenzial. Besonders im Büro lohnt sich ein kritischer Blick auf den Energieverbrauch.

Das Farbtoner Lab fragt weiter: Was verbraucht dein Drucker im Jahr? Und welche Modelle sind echte Stromsparer? – Demnächst testen wir das für dich!

 Drucker Stromverbrauch: Wie viel Energie kostet ein Ausdruck? | Farbtoner.shop

Das könnte dich auch interessieren:
Ist der Energieverbrauch bei Druckern im Standby-Modus wirklich sparsam?  
Gehen Drucker wirklich immer nach Ablauf der Garantie kaputt? 
Drucker & Umwelt - Nachhaltigkeit im Druckbereich

Marcus Seitz

Marcus Seitz

Medieninformatiker mit 13 Jahren Erfahrung in Druckertechnik, Vertrieb & Beratung. Experte für kompatible Tonerlösungen und wirtschaftliches Drucken.

Fun-Fact: Ich habe schon hunderte Drucker getestet – und finde das Innenleben eines Laserdruckers manchmal spannender als einen Actionfilm.

Mehr über mich | Kontakt aufnehmen