Farbtoner University – Ihr Nachschlagewerk für Druckerwissen

Farbtoner University – Fachbegriffe rund ums Drucken einfach erklärt | Farbtoner.shop

Fachbegriffe kurz und knapp erklärt

Was ist eigentlich ein Startertoner? Wofür braucht man einen Reset-Chip? Und was unterscheidet einen kompatiblen von einem remanufactured Toner?
In der Farbtoner University findest du verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der Welt der Drucktechnik, Tintenpatronen und Verbrauchsmaterialien – ganz ohne Fachchinesisch.

✔ Klar & verständlich erklärt
✔ Ideal für Einsteiger & Fortgeschrittene
✔ Ständig erweitert & aktuell gehalten

Unsere neuesten Artikel:

Was ist kompatibler Toner? – Vorteile, Unterschiede & Tipps > Farbtoner.shop




 

 

Kompatibler Toner – was steckt dahinter?

Er sieht aus wie das Original, kostet aber oft nur die Hälfte. Doch kann ein kompatibler Toner wirklich mithalten? In diesem Beitrag erklären wir, worauf du achten solltest – und wann sich der Umstieg lohnt.

Zum Artikel

 
Was bedeutet OEM? – Der Begriff einfach erklärt | Farbtoner.shop





OEM – was steckt hinter dem Begriff?

Immer wieder liest man von „OEM-Tonern“. Aber was heißt das eigentlich genau – und worin unterscheiden sich Originalhersteller von Alternativen? Hier erfährst du’s.

Zum Artikel

Was ist ein Reset-Chip bei Tonerkartuschen? | Farbtoner.shop




 

 

Reset-Chip – kleines Teil, große Wirkung

Ohne ihn läuft bei vielen Druckern gar nichts: Der Reset-Chip entscheidet, ob dein Gerät druckt oder meckert. Was er macht, warum er manchmal Probleme verursacht – und wie du damit umgehst, erfährst du hier.

Zum Artikel

Was ist eine Rebuilt-Kartusche? – Nachhaltiges Drucken erklärt | Farbtoner.shop





Rebuilt-Kartuschen – recyceln statt wegwerfen

Sie sehen aus wie Originale, kosten aber weniger und schonen die Umwelt: Rebuilt-Toner sind die clevere Alternative für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Zum Artikel

ISO 19752 & 19798 – Was Toner-Reichweiten wirklich bedeuten | Farbtoner.shop


 

 

Wie viele Seiten schafft mein Toner wirklich?

Hersteller sprechen von 2.000 oder 5.000 Seiten Reichweite – aber wie wird das berechnet? Wir erklären dir die ISO-Normen, auf denen diese Zahlen basieren, und zeigen, worauf du achten solltest.

Zum Artikel

Starterpatronen – Was beim Druckerkauf oft verschwiegen wird | Farbtoner.shop





Starterpatronen – kaum gekauft, schon leer?

Viele Drucker kommen mit Starterkartuschen, die nur halb gefüllt sind. Warum das so ist, worauf du achten musst und wie du direkt clever nachrüstest, erfährst du hier.

Zum Artikel

Fixiereinheit im Laserdrucker – Funktionsweise & Bedeutung | Farbtoner.shop





Fixiereinheit – der Hitzkopf im Drucker

Ohne sie bleibt der Toner nicht auf dem Papier: Die Fixiereinheit bringt deine Ausdrucke in Form. Hier erfährst du, wie sie funktioniert und wann du sie tauschen solltest.

Zum Artikel

Toner oder Tinte? – Der große Unterschied einfach erklärt | Farbtoner.shop




Tinte oder Toner – was ist besser?

Was unterscheidet Laserdrucker von Tintenstrahlern wirklich? Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile beider Systeme – damit du weißt, welcher Druckertyp zu dir passt.

Zum Artikel

Druckertrommel erklärt – Funktion & Unterschiede zur Kartusche | Farbtoner.shop


 

 

Druckertrommel – was sie kann und warum sie wichtig ist

Ohne sie geht beim Laserdruck gar nichts: Die Trommeleinheit bringt das Bild aufs Papier. Hier erfährst du, wie sie funktioniert, woran du Fehler erkennst und wann du sie austauschen solltest.

 Zum Artikel

OEM, Rebuilt oder kompatibel? – Der große Toner-Vergleich | Farbtoner.shop


 

 

OEM, Rebuilt oder kompatibel – was steckt dahinter?

Du stehst vor dem Kauf einer neuen Kartusche und fragst dich, welche Variante die richtige ist? Wir zeigen dir die Unterschiede – mit klaren Vorteilen und Tipps zur Entscheidung.

Zum Artikel

Was kann ein Farblaser Multifunktionsgerät? > Farbtoner.shop 

 

Was kann ein Multifunktions-Laserdrucker?

Farblaser Multifunktionsgeräte - die Allrounder für alle, die Komfort, Farbe und Zuverlässigkeit brauchen.

Hier geht´s zum Artikel

Was ist ein Brother P-touch?  | Farbtoner.shop




Was ist eigentlich ein Brother P-touch?

Diese Frage hast du dir vielleicht auch schon gestellt – und genau hier kommt unsere Farbtoner University ins Spiel! In diesem Beitrag erklären wir dir, wofür P-touch Geräte genutzt werden, welche Schriftbänder es gibt – und worauf du beim Zubehör achten solltest.

Hier geht’s zum vollständigen Artikel!

Was macht die Transfereinheit im Laserdrucker – und wann muss sie ersetzt werden? | Farbtoner.shop

 

 

Transfereinheit – das unsichtbare Arbeitstier im Drucker

Was macht die Transfereinheit, und warum ist sie so entscheidend für perfekte Farbdrucke? In diesem Beitrag erklären wir dir leicht verständlich, wie dieses oft unterschätzte Bauteil funktioniert – und woran du erkennst, wann es Zeit für einen Austausch ist.

Hier geht´s zum Artikel Tranfereinheit einfach erklärt


Marcus Seitz

Marcus Seitz

Medieninformatiker mit 13 Jahren Erfahrung in Druckertechnik, Vertrieb & Beratung. Experte für kompatible Tonerlösungen und wirtschaftliches Drucken.

Fun-Fact: Ich habe schon hunderte Drucker getestet – und finde das Innenleben eines Laserdruckers manchmal spannender als einen Actionfilm.

Mehr über mich | Kontakt aufnehmen