Brother: Vom Familienunternehmen zum Drucker-Giganten

1. Brother die Anfänge: Von Japan in die Welt

2. Vom ersten Drucker zur modernen Bürotechnik

3. Innovation und Nachhaltigkeit

4. Brother heute: Vom Druckerhersteller zum Allrounder

 

Brother – Die Anfänge: Von Japan in die Welt

Man stelle sich das Japan der 1900er-Jahre vor: Eine Zeit des Wandels, in der Tradition und Fortschritt aufeinandertrafen. Genau in dieser spannenden Ära begann die Geschichte von Brother – allerdings nicht mit Druckern, sondern mit Nähmaschinen.

Alles begann 1908, als Kanekichi Yasui eine kleine Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen in Nagoya gründete. Damals hätte wohl niemand geahnt, dass aus diesem bescheidenen Unternehmen einmal eine weltbekannte Marke entstehen würde. Doch die Familie Yasui hatte große Pläne. Mit einem unermüdlichen Innovationsgeist entwickelten sie in den 1920er-Jahren ihre erste eigene Nähmaschine – und legten damit den Grundstein für das Unternehmen, das wir heute als Brother kennen.

Doch wie kam es, dass ein Unternehmen, das sich ursprünglich mit Stoff und Garn beschäftigte, Jahrzehnte später für seine hochmodernen Drucker und Bürolösungen bekannt wurde? Die Antwort liegt in einer Mischung aus technischer Neugier, Mut zur Veränderung und dem unerschütterlichen Willen, über die Grenzen Japans hinauszuwachsen.

Diese spannende Reise von einer kleinen Werkstatt zu einem weltweit agierenden Technologiekonzern ist voller unerwarteter Wendungen – und zeigt eindrucksvoll, wie sich Brother über die Jahrzehnte hinweg immer wieder neu erfunden hat.

 

Von Nähmaschinen zu Druckern: Die erstaunliche Geschichte von Brother

Stell dir vor, du bringst deinen Drucker zur Reparatur – und in der Werkstatt stehen lauter Nähmaschinen. Klingt verrückt? Genau so begann die Geschichte von Brother. Kaum zu glauben, aber bevor Brother zu einem der weltweit führenden Druckerhersteller wurde, hatte das Unternehmen mit Toner und Papier noch gar nichts am Hut. Stattdessen drehte sich alles um Nähmaschinen und die Reparatur feinmechanischer Geräte.

Die Anfänge: Eine kleine Werkstatt in Japan

Die Geschichte von Brother beginnt im Jahr 1908 in Nagoya, Japan. Damals gründete Kanekichi Yasui eine bescheidene Werkstatt für die Reparatur von Nähmaschinen. Die industrielle Revolution hatte Japan längst erreicht, und mit ihr kamen auch moderne Maschinen in die Haushalte und Fabriken. Doch wenn so eine Nähmaschine mal den Geist aufgab, war guter Rat teuer – Ersatzteile waren knapp und Reparaturen teuer.

Hier kam Yasui ins Spiel. Mit viel handwerklichem Geschick und einem tiefen Verständnis für Mechanik brachte er defekte Maschinen wieder zum Laufen. Sein Geschäft lief gut, denn in vielen Haushalten und Textilwerkstätten waren Nähmaschinen unentbehrlich. Doch anstatt sich nur auf Reparaturen zu beschränken, hatte die Familie Yasui eine noch größere Vision: Warum nur Maschinen reparieren, wenn man sie auch selbst bauen kann?

Der nächste Schritt: Die erste eigene Nähmaschine

In den 1920er-Jahren übernahmen die Söhne von Kanekichi Yasui das Geschäft. Besonders sein Sohn Masayoshi Yasui war voller Tatendrang. Er wollte nicht nur reparieren, sondern selbst Maschinen entwickeln und produzieren. 1928 war es dann soweit: Brother – damals noch unter dem Namen Yasui Sewing Machine Co. – brachte seine erste eigene Nähmaschine auf den Markt.

Der Durchbruch kam in den 1930er-Jahren, als Brother begann, industrielle Nähmaschinen zu produzieren. Japan war dabei, sich als Wirtschafts- und Technologiemacht zu etablieren, und Brother trug seinen Teil dazu bei. Die Maschinen des Unternehmens waren zuverlässig, präzise und bald weltweit gefragt.

Der Wandel: Vom Stoff zur Tinte

Aber wie wurde aus einem Nähmaschinenhersteller ein führendes Unternehmen für Drucker und Bürotechnik? Die Antwort liegt in einem Mix aus Neugier, Innovation und Mut zur Veränderung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Brother, sich breiter aufzustellen. Neben Nähmaschinen stellte das Unternehmen bald auch Schreibmaschinen, Textilmaschinen und Rechenmaschinen her. In den 1970er-Jahren wagte Brother schließlich den Schritt in die Welt der Drucker – und legte damit den Grundstein für das, wofür die Marke heute bekannt ist.

Ein entscheidender Moment kam 1982 mit dem Brother M-101, dem ersten eigenen Nadeldrucker des Unternehmens. Von da an war klar: Brother konnte mehr als nur Nähen!

Brother heute: Ein globaler Technologiekonzern

Heute ist Brother ein weltweit führender Hersteller von Laserdruckern, Multifunktionsgeräten und Bürolösungen. Doch das Unternehmen hat seine Wurzeln nie vergessen – auch heute noch produziert Brother hochwertige Nähmaschinen.

Die Geschichte von Brother zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich weiterzuentwickeln und mit der Zeit zu gehen. Wer hätte gedacht, dass eine kleine Nähmaschinen-Werkstatt einmal zu einem der größten Druckerhersteller der Welt werden würde?

Und das Beste: Der Name „Brother“ erinnert bis heute an die Geschwister Yasui, die das Familienunternehmen mit ihrer Vision und ihrem Erfindergeist auf die nächste Stufe gehoben haben.


Fazit: Eine unglaubliche Reise von der Nähmaschine zum Drucker

Die Geschichte von Brother ist ein perfektes Beispiel dafür, dass große Innovationen oft aus den kleinsten Anfängen entstehen. Von einer kleinen Reparaturwerkstatt in Japan zu einem Weltkonzern – wer hätte das gedacht?

Was denkst du: Wäre Brother heute genauso erfolgreich, wenn das Unternehmen bei Nähmaschinen geblieben wäre?


 

Von der kleinen Werkstatt zum globalen Tech-Konzern – Die Entwicklung von Brother

Die Geschichte von Brother ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Unternehmen mit Innovationsgeist, Anpassungsfähigkeit und einem Gespür für den richtigen Moment über sich hinauswachsen kann. Was einst als kleine Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Hersteller von Druckern, Bürolösungen und Industrieausrüstungen. Doch wie hat Brother den Sprung von einem japanischen Familienbetrieb zu einem internationalen Tech-Konzern geschafft?

Die ersten Jahrzehnte: Nähmaschinen und der erste Expansionsschritt

Brother wurde 1908 in Nagoya, Japan, als kleine Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen gegründet. Kanekichi Yasui erkannte früh die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Maschinen und präzisen Reparaturen. Doch schon bald wollte seine Familie nicht nur reparieren, sondern eigene Maschinen entwickeln.

1928 brachte Brother, damals noch unter dem Namen Yasui Sewing Machine Co., die erste eigene Nähmaschine auf den Markt. Das war der erste Schritt in Richtung Eigenproduktion. Die 1930er- und 1940er-Jahre waren von technischem Fortschritt geprägt, sodass Brother begann, industrielle Nähmaschinen zu fertigen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte das Unternehmen verstärkt auf Expansion. In den 1950er-Jahren begann Brother mit dem Export seiner Maschinen und gründete erste Tochtergesellschaften im Ausland.

Diversifizierung: Der Schritt in neue Märkte

Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, musste Brother über den Tellerrand blicken. Die 1960er- und 1970er-Jahre standen ganz im Zeichen der Produktdiversifizierung. Neben Nähmaschinen kamen neue Geschäftsbereiche hinzu:

  • Schreibmaschinen – Brother wurde einer der größten Hersteller von elektrischen Schreibmaschinen.
  • Textilmaschinen – Ein logischer Schritt, da das Unternehmen bereits über Know-how in diesem Bereich verfügte.
  • Rechenmaschinen & Faxgeräte – Hier zeigte sich bereits die Hinwendung zu Bürolösungen.

Der entscheidende Wendepunkt kam in den 1970er-Jahren, als Brother begann, Drucktechnologien zu entwickeln. Zunächst produzierte das Unternehmen Nadeldrucker, die vor allem im Bürobereich gefragt waren.

Die Revolution der Drucktechnik: Brother wird zum Tech-Giganten

Der wahre Durchbruch kam in den 1980er- und 1990er-Jahren mit der Einführung der Laserdrucker. Brother erkannte das Potenzial dieser Technologie früh und investierte in Forschung und Entwicklung. Mit dem Brother HL-8 brachte das Unternehmen 1987 seinen ersten Laserdrucker auf den Markt – ein Erfolg, der den Namen Brother weltweit bekannt machte.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Brother zu einem der führenden Anbieter für Druck- und Kopierlösungen. Neben Laserdruckern folgten Multifunktionsgeräte, Tintenstrahldrucker und Etikettendrucker.

Brother heute: Ein weltweit operierender Konzern

Heute ist Brother ein globaler Tech-Konzern mit Produktionsstätten, Niederlassungen und Forschungszentren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen hat sich längst von seinen Ursprüngen als Nähmaschinenhersteller emanzipiert und ist einer der wichtigsten Player im Bereich Druck- und Bürokommunikationstechnologie.

Trotz der enormen Entwicklung hat sich Brother immer eines bewahrt: den Innovationsgeist und die Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Vom kleinen Familienbetrieb in Nagoya zu einem der weltweit führenden Technologieunternehmen – eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!

 

Vom ersten Drucker zur modernen Bürotechnik – Brother erfindet sich neu

Es gibt Unternehmen, die für eine bestimmte Produktkategorie stehen – und dann gibt es Brother. Während viele Brother mit Druckern und Bürotechnik verbinden, begann die Geschichte des Unternehmens ganz anders. Doch wie wurde aus einem Hersteller von Nähmaschinen ein weltweit führender Anbieter von Laserdruckern, Multifunktionsgeräten und Etikettendruckern?

Die Antwort liegt in Brother’s Fähigkeit zur Anpassung und Innovation. Der Einstieg in die Druckbranche war kein spontaner Entschluss, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrung mit Präzisionsmechanik und Bürogeräten. In den 1970er-Jahren wagte Brother den Schritt und brachte seine ersten Nadeldrucker auf den Markt. Doch das war erst der Anfang.

Mit der Weiterentwicklung der Drucktechnologie und den sich verändernden Anforderungen von Unternehmen und Privatnutzern setzte Brother auf immer leistungsfähigere Lösungen. Von den ersten Laserdruckern in den 1980er-Jahren über die Einführung von Multifunktionsgeräten bis hin zu modernen Bürotechnologien wie Etikettendruckern und mobilen Scannern – Brother hat sich stets weiterentwickelt und gehört heute zu den führenden Unternehmen der Branche.

Doch was machte Brother so erfolgreich? Welche Innovationen haben das Unternehmen geprägt? Und wie hat sich die Drucktechnologie in den letzten Jahrzehnten verändert? Ein Blick in die spannende Entwicklung von Brother gibt Antworten darauf.


 

Die ersten Brother-Drucker und wie sie den Markt revolutionierten

Brother ist heute eine feste Größe in der Welt der Drucktechnologie. Doch wie kam es, dass ein Unternehmen, das einst Nähmaschinen herstellte, zu einem Pionier in der Druckerbranche wurde? Die Antwort liegt in der Fähigkeit von Brother, sich anzupassen und frühzeitig neue Technologien zu erkennen. Der Einstieg in den Druckermarkt war eine mutige Entscheidung – und eine, die sich als goldrichtig erwies.

Die ersten Schritte in die Drucktechnologie

Die Reise von Brother in die Welt der Drucker begann in den 1970er-Jahren. Zu dieser Zeit dominierten Nadeldrucker (Dot-Matrix-Drucker) den Markt. Diese Drucker waren vor allem in Büros gefragt, da sie eine zuverlässige Möglichkeit boten, Rechnungen, Formulare und Geschäftsdokumente zu drucken.

Brother erkannte das Potenzial dieser Technologie und entwickelte 1982 seinen ersten Nadeldrucker, den M-101. Dieser Drucker war nicht nur robust und effizient, sondern auch günstiger als viele Konkurrenzmodelle. Damit machte Brother professionelle Drucklösungen für eine breitere Zielgruppe zugänglich.

Der Durchbruch mit Laserdruckern

Der wahre Wendepunkt kam jedoch in den 1980er-Jahren, als sich Laserdrucker immer mehr durchsetzten. Brother investierte in die Entwicklung eigener Modelle und brachte 1987 den Brother HL-8 auf den Markt – den ersten Brother-Laserdrucker.

Warum war das so revolutionär?

  • Laserdrucker waren schneller und präziser als Nadeldrucker.
  • Die Druckqualität war erheblich besser, insbesondere für Textdokumente.
  • Die Betriebskosten waren langfristig niedriger, da Laserdrucker effizienter mit Toner arbeiteten.

Mit dem HL-8 trat Brother in eine Liga ein, die zuvor von Unternehmen wie Hewlett-Packard dominiert wurde. Doch Brother hatte einen Vorteil: Das Unternehmen kombinierte hohe Qualität mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis – und das machte die Geräte für Unternehmen und Privatkunden besonders attraktiv.

Multifunktionsgeräte – Ein neuer Standard

Die 1990er-Jahre brachten eine weitere Revolution: Multifunktionsdrucker (MFPs). Brother war eines der ersten Unternehmen, das Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgeräte in einem Gerät vereinte.

Diese Innovation veränderte die Art und Weise, wie Büros arbeiteten:

  • Platzsparend: Ein Gerät statt vier.
  • Kosteneffizient: Weniger Anschaffungskosten als für separate Geräte.
  • Zeitersparnis: Direktes Kopieren und Scannen ohne zusätzliche Hardware.

Mit diesen Geräten wurde Brother endgültig zu einem der führenden Hersteller von Bürotechnik.

Brother heute – Ein globaler Druckriese

Heute ist Brother einer der wichtigsten Hersteller von Laserdruckern, Tintenstrahldruckern und Etikettendruckern. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Technologien und smarte Drucklösungen. Doch all das begann mit einer mutigen Entscheidung in den 1980er-Jahren – als Brother sich entschloss, den Druckermarkt zu revolutionieren.


 

Wie Brother die Entwicklung von Laser- und Tintenstrahldruckern beeinflusst hat

Brother ist heute weltweit als einer der führenden Hersteller von Druckern bekannt. Doch was viele nicht wissen: Das Unternehmen hat nicht nur Drucker produziert, sondern auch maßgeblich zur Weiterentwicklung von Laser- und Tintenstrahldruckern beigetragen. Durch kontinuierliche Innovation, ein gutes Gespür für Markttrends und technologische Verbesserungen hat Brother den Druckermarkt immer wieder neu geprägt.

Der Einstieg in die Laserdrucktechnologie

In den 1980er-Jahren begann sich der Laserdruck als neue, effizientere Alternative zu den traditionellen Nadeldruckern durchzusetzen. Laserdrucker boten damals bereits viele Vorteile:
✔ Schnellere Druckgeschwindigkeiten
✔ Höhere Druckqualität
✔ Längere Lebensdauer als Nadeldrucker

Brother erkannte früh das Potenzial dieser Technologie und brachte 1987 den Brother HL-8 auf den Markt – den ersten eigenen Laserdrucker des Unternehmens. Damit trat Brother in direkte Konkurrenz zu anderen großen Herstellern wie Hewlett-Packard.

Brother setzt neue Maßstäbe für Laser-Drucklösungen

In den folgenden Jahren entwickelte Brother seine Lasertechnologie kontinuierlich weiter. Besonders im Bereich Kosteneffizienz und Kompaktheit setzte Brother neue Maßstäbe:
Kompakte Laserdrucker für kleine Büros und Privatanwender – Während viele Laserdrucker anfangs sperrig und teuer waren, brachte Brother erschwingliche und platzsparende Modelle auf den Markt.
Effiziente Tonernutzung – Brother entwickelte Drucker, die mit separaten Trommeleinheiten arbeiteten. Dadurch mussten Nutzer nur den Toner wechseln, anstatt die gesamte Kartusche auszutauschen – eine kostensparende Innovation!
Energieeffiziente Geräte – Brother gehörte zu den ersten Herstellern, die Laserdrucker mit geringerem Stromverbrauch und schnelleren Aufwärmzeiten entwickelten.

Durch diese Entwicklungen wurde Brother zu einem der ersten Anbieter von leistungsfähigen und dennoch bezahlbaren Laserdruckern für den breiten Markt.

Die Evolution der Tintenstrahldrucker – Brother setzt auf Multifunktion

Parallel zur Entwicklung der Laserdrucker investierte Brother stark in die Tintenstrahltechnologie. Während viele Konkurrenten sich auf reine Tintenstrahldrucker konzentrierten, setzte Brother auf eine Multifunktionsstrategie.

Die Idee: Warum nur drucken, wenn man auch kopieren, scannen und faxen kann?

Mit der Einführung von Multifunktions-Tintenstrahldruckern (MFPs) kombinierte Brother:
Hochwertigen Farbdruck mit langlebigen Tinten
Kopier- und Scanfunktionen für den Büroalltag
Drucklösungen für mobile Geräte – lange bevor andere Hersteller dies taten

Brother setzte auch bei Tintenstrahldruckern auf kosteneffiziente Verbrauchsmaterialien. Anstatt teure Patronen mit integriertem Druckkopf zu verkaufen, entwickelte Brother separate Tintenbehälter, die günstiger nachgefüllt werden konnten.

Brother heute – Innovationen für die Zukunft

Heute gehört Brother zu den Marktführern im Bereich Laser- und Tintenstrahldrucker. Das Unternehmen setzt verstärkt auf umweltfreundliche und nachhaltige Drucklösungen, wie z. B.:
Recyclingprogramme für Tonerkartuschen und Tintenpatronen
Cloud-basierte Drucklösungen für Unternehmen und Home-Office
Drucksysteme mit geringem CO₂-Fußabdruck

Brother hat die Drucktechnologie nicht nur genutzt, sondern durch kontinuierliche Innovationen aktiv geformt. Ohne Brother wären viele moderne Drucklösungen heute nicht so effizient, erschwinglich und nachhaltig, wie wir sie kennen.

 

Innovation und Nachhaltigkeit – Wie Brother die Zukunft des Druckens gestaltet

In einer Welt, in der Technologie sich rasant weiterentwickelt und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie können Innovation und Umweltbewusstsein miteinander vereint werden? Brother hat sich genau dieser Frage gestellt und in den letzten Jahrzehnten bewiesen, dass technischer Fortschritt und nachhaltige Lösungen Hand in Hand gehen können.

Als einer der führenden Hersteller von Druckern, Multifunktionsgeräten und Büroausstattung setzt Brother nicht nur auf hochmoderne Technologien, sondern auch auf ressourcenschonende Produktionsprozesse und umweltfreundliche Materialien. Von energieeffizienten Druckern über Recyclingprogramme für Tonerkartuschen bis hin zu nachhaltigen Verpackungskonzepten – Brother hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Druckbranche grüner zu gestalten.

Doch was genau macht Brother anders? Welche Innovationen haben das Unternehmen zu einem Vorreiter im Bereich nachhaltiger Drucktechnologien gemacht? Und wie schafft es Brother, den Spagat zwischen modernster Technik und Umweltverantwortung zu meistern?

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Brother ist nicht nur ein Technologieunternehmen, sondern auch ein Vorreiter für umweltfreundliche und zukunftsweisende Lösungen.


 

Welche Technologien hat Brother vorangetrieben?

Brother ist seit Jahrzehnten eine treibende Kraft in der Entwicklung innovativer Technologien. Von Drucklösungen über Bürokommunikation bis hin zu industriellen Fertigungssystemen hat das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Doch welche Technologien hat Brother maßgeblich vorangetrieben?

1. Laserdrucktechnologie – Effizient und präzise

In den 1980er-Jahren revolutionierte Brother den Druckermarkt mit der Entwicklung eigener Laserdrucker. Während Laserdrucktechnologie damals noch teuer und sperrig war, setzte Brother auf kompakte und erschwingliche Modelle, die sich perfekt für kleine Büros eigneten.

Durch technische Innovationen konnte Brother die Lebensdauer der Bildtrommeln verlängern, den Toner-Verbrauch optimieren und Geräte mit geringerem Energieverbrauch entwickeln. Heute zählen Brother-Laserdrucker zu den leistungsfähigsten und umweltfreundlichsten auf dem Markt.

2. Tintenstrahldruck – Multifunktion trifft Qualität

Brother erkannte früh den Bedarf an kostengünstigen und vielseitigen Drucklösungen. In den 1990er-Jahren setzte das Unternehmen verstärkt auf Tintenstrahldrucker, insbesondere in Kombination mit Multifunktionstechnologien.

Mit der Einführung der ersten 4-in-1-Multifunktionsgeräte (Drucker, Scanner, Kopierer und Fax in einem) bot Brother eine platzsparende Lösung für Privathaushalte und kleine Unternehmen. Später kamen smarte Wireless- und Cloud-Druckfunktionen hinzu, die das mobile Arbeiten erleichterten.

3. Etikettendrucker – Präzision für Industrie und Büro

Eine oft übersehene, aber bedeutende Innovation von Brother sind Etikettendrucker. Seit Jahren entwickelt das Unternehmen leistungsstarke Beschriftungssysteme für den Einzelhandel, Logistik und das Gesundheitswesen.

Mit Thermodruck-Technologie, mobilen Lösungen und ultrakompakten Geräten hat Brother Etikettendrucker in vielen Branchen etabliert. Besonders beliebt sind die P-touch-Beschriftungsgeräte, die für klare, wasserfeste und langlebige Etiketten sorgen.

4. Nachhaltige Drucktechnologien

Brother hat sich nicht nur auf Leistung konzentriert, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Hier einige der wichtigsten Fortschritte:

  • Separate Trommeleinheiten und Tonerkartuschen, um Abfall zu reduzieren
  • Energiesparende Drucker mit niedrigem Stromverbrauch
  • Recycling-Programme für Tonerkartuschen und Tintenpatronen

Durch solche Innovationen gehört Brother zu den Vorreitern in der umweltfreundlichen Drucktechnologie.

5. Industrielle Fertigungstechnologien

Brother ist nicht nur im Druckbereich aktiv, sondern auch in der Industrieautomation. Mit hochpräzisen CNC-Maschinen liefert das Unternehmen Lösungen für die Fertigungsindustrie und ermöglicht effiziente Produktionstechniken.


Fazit: Brother als Innovationsführer

Brother hat mit seinen technologischen Innovationen die Druck- und Bürotechnikbranche maßgeblich beeinflusst. Von kompakten Laserdruckern über Multifunktionsgeräte und Etikettendrucker bis hin zu nachhaltigen Lösungen – Brother hat immer wieder bewiesen, dass es nicht nur mit der Zeit geht, sondern Trends setzt.


 

Nachhaltigkeitsstrategien und umweltfreundliche Produkte von Brother

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, steht auch die Druckerindustrie vor großen Herausforderungen. Brother hat früh erkannt, dass technologische Innovationen und Umweltverantwortung kein Widerspruch sein müssen. Durch gezielte Nachhaltigkeitsstrategien, ressourcenschonende Produktionsmethoden und umweltfreundliche Produkte setzt Brother Maßstäbe in der Branche.

1. Recycling und Kreislaufwirtschaft – Weniger Abfall, mehr Wiederverwertung

Einer der wichtigsten Aspekte von Brothers Nachhaltigkeitsstrategie ist die Reduzierung von Abfall. Dazu gehört ein umfangreiches Recycling-Programm für Druckerkartuschen und Tintenpatronen.

Brother Recycling-Programm: Kunden können leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen kostenlos an Brother zurücksenden. Diese werden entweder wiederaufbereitet oder umweltgerecht recycelt, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern.
Wiederverwendbare Komponenten: Viele Brother-Produkte sind so konzipiert, dass einzelne Komponenten wie Bildtrommeln separat ersetzt werden können, anstatt die gesamte Kartusche zu entsorgen.

2. Energieeffiziente Drucker – Weniger Stromverbrauch, mehr Umweltbewusstsein

Brother entwickelt seit Jahren energieeffiziente Drucklösungen, um den Stromverbrauch zu minimieren.

Tiefschlafmodus & automatische Abschaltung: Brother-Drucker verbrauchen im Ruhezustand extrem wenig Energie und schalten sich automatisch aus, wenn sie nicht genutzt werden.
Schnellere Aufwärmzeiten: Die Laserdrucker von Brother sind darauf optimiert, schnell zu starten und trotzdem weniger Strom zu verbrauchen.
ENERGY STAR®-Zertifizierung: Viele Brother-Produkte erfüllen die strengen Anforderungen des ENERGY STAR®-Programms für energieeffiziente Geräte.

3. Umweltfreundliche Druckmaterialien – Nachhaltigkeit bis ins Detail

Brother achtet nicht nur auf das Recycling der Geräte, sondern auch auf die Materialien, die für Produktion und Verpackung verwendet werden.

Toner mit geringerer CO₂-Belastung: Die Entwicklung von umweltfreundlicheren Tonern reduziert den Energieaufwand bei der Produktion und sorgt für eine längere Lebensdauer der Kartuschen.
Nachhaltige Verpackungen: Brother setzt verstärkt auf plastikfreie Verpackungen und recycelte Materialien.
BPA-freies Thermopapier: Für seine Etikettendrucker bietet Brother BPA-freies Thermopapier an, das umweltfreundlicher und sicherer für den Gebrauch ist.

4. Langlebigkeit und Reparierbarkeit – Weniger Elektroschrott

Brother-Produkte sind für Langlebigkeit ausgelegt. Durch robuste Bauweise und die Möglichkeit, einzelne Komponenten zu ersetzen, wird verhindert, dass Drucker nach wenigen Jahren entsorgt werden müssen.

Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Brother sorgt dafür, dass Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien langfristig erhältlich sind.
Reparierbare Geräte: Viele Brother-Drucker sind so konzipiert, dass Einzelteile leicht ausgetauscht werden können, anstatt das gesamte Gerät zu ersetzen.

Fazit: Brother als Vorreiter für nachhaltige Drucktechnologien

Brother zeigt, dass Nachhaltigkeit und moderne Drucktechnologie keine Gegensätze sein müssen. Mit energieeffizienten Druckern, Recyclingprogrammen, nachhaltigen Materialien und langlebigen Geräten setzt Brother neue Standards für umweltfreundliche Drucklösungen.

 

Brother heute: Vom Druckerhersteller zum Allrounder

Wer an Brother denkt, hat meist sofort Drucker und Bürotechnik im Kopf – doch das Unternehmen ist längst viel mehr als nur ein Hersteller von Drucklösungen. Über Jahrzehnte hinweg hat sich Brother von einem spezialisierten Druckerproduzenten zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt, der weit über den Bürobedarf hinausgeht.

Heute bietet Brother eine breite Palette an Produkten und Lösungen an, die sowohl für den professionellen Einsatz in Unternehmen als auch für Privathaushalte und spezialisierte Branchen optimiert sind. Neben Laserdruckern, Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten entwickelt das Unternehmen auch Etikettendrucker, Beschriftungsgeräte, Scanner, industrielle Stickmaschinen und sogar CNC-Fertigungssysteme.

Doch was macht Brother wirklich zum Allrounder? Das Unternehmen setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit, um sich den Anforderungen eines modernen und digital vernetzten Marktes anzupassen. Ob smarte Drucklösungen für mobile Geräte, umweltfreundliche Drucker mit geringem Energieverbrauch oder hochpräzise Maschinen für die Industrie – Brother bietet weit mehr als nur klassische Bürogeräte.

Wie hat Brother diesen Wandel gemeistert? Welche neuen Technologien stehen im Fokus? Und wie schafft es das Unternehmen, sich immer wieder neu zu erfinden? Ein Blick auf Brother heute zeigt, dass das Unternehmen noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist.


 

Aktuelle Produktpalette und wohin die Reise geht

Brother hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem reinen Druckerhersteller zu einem vielseitigen Technologiekonzern entwickelt. Die Produktpalette reicht heute weit über klassische Drucklösungen hinaus und umfasst zahlreiche innovative Geräte für Büros, Privatanwender, Industrie und spezialisierte Branchen. Doch wohin führt die Reise? Welche neuen Technologien stehen im Fokus, und wie entwickelt sich Brother weiter?

1. Die aktuelle Produktpalette von Brother

Druck- und Bürotechnik – Mehr als nur Drucken

Brother ist nach wie vor einer der führenden Anbieter von Druckern und Multifunktionsgeräten. Das Unternehmen setzt verstärkt auf energieeffiziente und umweltfreundliche Drucklösungen und bietet eine breite Palette an:
Laserdrucker & Multifunktionsgeräte – Ideal für Unternehmen mit hohem Druckaufkommen
Tintenstrahldrucker – Besonders für farbige Ausdrucke und Home-Office-Anwendungen
Etikettendrucker & Beschriftungsgeräte – Von P-touch bis zu professionellen Industrielösungen
Scanner & Dokumentenmanagement – Smarte Lösungen für die digitale Archivierung

Industrie & Fertigung – Präzision trifft Innovation

Neben der Büro- und Drucktechnik ist Brother auch in der industriellen Fertigung aktiv. Besonders bemerkenswert sind:
CNC-Bearbeitungszentren – Hochpräzise Maschinen für die Metallverarbeitung
Industrielle Stickmaschinen – Marktführer im Bereich hochwertiger Textilveredelung
Spezialisierte Drucklösungen für die Industrie – Z. B. mobile Etikettendrucker für Logistik & Lagerhaltung

Nachhaltigkeit und smarte Technologien

Brother setzt zunehmend auf nachhaltige Technologien:
Recycling-Programme für Toner & Tinten – Kreislaufwirtschaft zur Reduktion von Abfall
Energieeffiziente Geräte – Reduzierter Stromverbrauch durch innovative Standby-Modi
Cloud- & Mobile-Drucklösungen – Intelligente Systeme für kabelloses Arbeiten

2. Wohin geht die Reise? Die Zukunft von Brother

Die Entwicklung von Brother zeigt, dass das Unternehmen stets neue Technologien aufgreift und in innovative Lösungen umwandelt. Zukünftige Trends könnten sich in folgenden Bereichen abzeichnen:

KI-gestützte Drucklösungen – Automatische Fehlererkennung & Optimierung von Druckprozessen
Noch smartere Multifunktionsgeräte – Vollständige Integration mit Cloud-Diensten und Automatisierung von Workflows
Nachhaltige Materialien & Produktion – Noch umweltfreundlichere Verbrauchsmaterialien und CO₂-neutrale Drucksysteme
3D-Druck & neue Fertigungstechnologien – Expansion in additive Fertigung & spezialisierte industrielle Anwendungen

Brother hat sich von einem reinen Druckerhersteller zu einem globalen Allround-Technologieunternehmen entwickelt und bleibt einer der innovativsten Akteure im Markt. Die Zukunft verspricht weitere spannende Entwicklungen – und Brother wird sicherlich eine entscheidende Rolle dabei spielen.

 

Witzige Anekdoten aus der Brother-Geschichte

Jedes große Unternehmen hat seine ganz eigenen kuriosen Geschichten – und Brother ist da keine Ausnahme. Von unerwarteten Wendungen bis hin zu skurrilen Momenten hat Brother in seiner über 100-jährigen Geschichte einige amüsante Anekdoten zu bieten. Hier sind einige der lustigsten und überraschendsten Geschichten aus der Historie des japanischen Traditionsunternehmens.


1. Als Brother Nähmaschinen für Elefanten anpassen musste

Brother begann als Nähmaschinenhersteller – doch manchmal gab es Aufträge, die selbst die erfahrensten Ingenieure ins Grübeln brachten. Einer der ungewöhnlichsten Kundenanfragen kam aus einem Zirkus, der eine spezielle Nähmaschine benötigte, um Riesendecken für Elefanten zu nähen.

Das Problem? Normale Nähmaschinen waren nicht dafür ausgelegt, meterlange, schwere Stoffbahnen zu verarbeiten. Die Lösung? Brother entwickelte eine Spezialmaschine mit verstärktem Transportmechanismus, die es ermöglichte, sogar elefantengroße Stoffbahnen mühelos zu nähen. Eine ungewöhnliche, aber erfolgreiche Anpassung!


2. Die legendäre „unzerstörbare Schreibmaschine“

In den 1970er-Jahren war Brother einer der größten Hersteller von elektrischen Schreibmaschinen. Ein Brother-Vertreter hatte damals eine ungewöhnliche Art, Kunden von der Langlebigkeit der Geräte zu überzeugen: Er warf die Schreibmaschine aus dem zweiten Stock eines Bürogebäudes – und bewies, dass sie danach immer noch funktionierte!

Diese Aktion wurde zur beliebten Demonstration auf Messen und machte Brother einen Namen für extrem robuste Bürotechnik. Das Unternehmen entwickelte später Drucker mit ähnlicher Haltbarkeit – aber ohne den offiziellen „Falltest“.


3. Brother vs. der „unbezwingbare Toner“

Als Brother in den 1990er-Jahren seine ersten Laserdrucker auf den Markt brachte, wurde eine neue Tonerformel getestet. Diese sollte besonders langlebig sein – doch sie war so widerstandsfähig, dass sie sich kaum entfernen ließ.

Bei einem internen Experiment verschüttete ein Mitarbeiter eine ganze Flasche dieses Spezialtoners – und entdeckte, dass er sich weder mit Wasser noch mit den damals üblichen Reinigungsmitteln entfernen ließ. Erst nach Tagen fand das Team eine Lösung: Der Toner löste sich mit Zitronensaft! Seitdem ist Zitronensaft das inoffizielle „Geheimmittel“ im Brother-Labor, falls ein Toner-Missgeschick passiert.


4. Als ein Drucker durch die halbe Stadt verfolgt wurde

In den frühen 2000er-Jahren wurde ein Brother-Drucker als „Testgerät“ für Lieferdienste in einer Stadt in Japan genutzt. Ein Fahrer hatte den Drucker versehentlich nicht gesichert – und während der Fahrt rutschte das Gerät aus dem Lieferwagen.

Da es sich um ein besonders wertvolles Prototyp-Modell handelte, startete das Team eine hektische Suche. Der Drucker wurde letztendlich von einem älteren Mann gefunden, der ihn in sein Wohnzimmer gestellt hatte – weil er dachte, es sei eine neue Art von Radio. Als das Brother-Team ihn abholte, fragte der Mann verwundert: „Und wo kommt da jetzt die Musik raus?“


Brother hat in seiner langen Geschichte viele skurrile und lustige Momente erlebt – und diese Geschichten machen das Unternehmen nur noch sympathischer. Wer weiß, welche Anekdoten in Zukunft noch hinzukommen?

 
Finde hier kompatible Tonerkartuschen für Brother Laserdrucker
Finde hier kompatible Druckerpatronen für Brother Tintenstrahldrucker

Lies auch: Das Farbtoner Journal - Alles, was du über Drucker wissen musst   

 

Kompatible Tonerkartuschen für Brother Drucker (Tonerpulver, Chips, Bildtrommeln):

 
Brother TN-1050Brother TN-910Brother TN-130Brother TN-2010Brother TN-2120Brother TN-2220
Brother TN-230Brother TN-2320Brother TN-241Brother TN-242Brother TN-2420Brother TN-243
Brother TN-245Brother TN-246Brother TN-821Brother TN-247Brother TN-248Brother TN-249
Brother TN-2510Brother TN-3060Brother TN-3170Brother TN-325Brother TN-326Brother TN-328
Brother TN-3280Brother TN-3380Brother TN-329Brother TN-3390Brother TN-3480Brother TN-3512
Brother TN-3520Brother TN-3600Brother TN-3610Brother TN-423Brother TN-426Brother TN-5500
Brother TN-7600     
 

Kompatibles Druckerzubehör nach Brother Drucker Modell:

 
Brother DCP-9010CNBrother DCP-9020CDWBrother DCP-9040CNBrother DCP-9055CDNBrother DCP-9270CDNBrother DCP-L3510CDW
Brother DCP-L3520CDWEBrother DCP-L3550CDWBrother DCP-L3550CDWBrother DCP-L3560CDWBrother DCP-L8450CDWBrother HL-3040CN
Brother HL-3140CWBrother HL-4150CDNBrother HL-L2447DWBrother HL-L3210CWBrother HL-L3215CWBrother HL-L3220CW
Brother HL-L3270CDWBrother HL-L5100DNBrother HL-L8230CDWBrother MFC-9120CNBrother MFC-9140CDNBrother MFC-9320CW
Brother MFC-9330CDWBrother MFC-9340CDWBrother MFC-9420CNBrother MFC-9440CNBrother MFC-9460CDNBrother MFC-9460CDN
Brother MFC-9465CDNBrother MFC-9970CDWBrother MFC-L3710CWBrother MFC-L3730CDNBrother MFC-L3740CDWEBrother MFC-L3750CDW
Brother MFC-L3760CDWBrother MFC-L3770CDWBrother MFC-L5710DWBrother MFC-L6910DNBrother MFC-L8390CDWBrother MFC-L8690CDW
Brother MFC-L8850CDWBrother MFC-L8900CDWBrother MFC-L9550CDWTBrother MFC-L9630CDNBrother MFC-9500Brother HL-2700CN
Brother HL-1110Brother HL-3040CNBrother HL-3150CDWBrother HL-4000Brother HL-4070CDWBrother HL-4140CN
Brother HL-4570CDWBrother HL-4200CNBrother HL-L3210CWBrother HL-L8250CDNBrother HL-L8260CDWBrother HL-8360CDW
Brother HL-2030Brother HL-2130Brother MFC-L9550CDWTBrother HL-L9310CDWBrother MFC-L9570CDWBrother MFC-7320
Brother MFC-L2700DWBrother MFC-L2710DWBrother MFC-8440Brother HL-5240Brother HL-5340DBrother HL-5450DN
Brother MFC-8510DNBrother MFC-L5700DNBrother HL-5040Brother Fax-8070P  




 

Marcus Seitz

Marcus Seitz

Medieninformatiker mit 13 Jahren Erfahrung in Druckertechnik, Vertrieb & Beratung. Experte für kompatible Tonerlösungen und wirtschaftliches Drucken.

Fun-Fact: Ich habe schon hunderte Drucker getestet – und finde das Innenleben eines Laserdruckers manchmal spannender als einen Actionfilm.

Mehr über mich | Kontakt aufnehmen