Hättest du gedacht, dass viele Drucker bis zu 50 % mehr Tinte verbrauchen, als sie eigentlich müssten? Und das nicht wegen deines Druckverhaltens – sondern weil die Hersteller es so wollen!
Hier sind einige der Tricks, mit denen Druckerhersteller dich zum ständigen Patronenkauf drängen:
Automatische Reinigungszyklen: Viele Drucker verbrauchen mehr Tinte für Wartung als für tatsächliche Ausdrucke.
Künstlich gesetzte Leermeldungen: Manche Patronen melden sich bereits als leer, wenn noch 30-40 % Tinte übrig ist.
Eingebaute Sperren für kompatible Patronen: Einige Drucker erkennen nur Originalpatronen – selbst wenn kompatible Produkte dieselbe Qualität liefern.
Ein echtes Beispiel: Ein Kunde kaufte einen günstigen Drucker für 70 € – aber innerhalb von 6 Monaten zahlte er über 120 € für Patronen! Warum? Weil sein Drucker regelmäßig automatische Reinigungsvorgänge durchführte, auch wenn er gar nicht benutzt wurde!
✅ Druckereinstellungen optimieren – „Entwurfsmodus“ nutzen, um weniger Tinte zu verbrauchen.
✅ Kompatible Druckerpatronen verwenden – Gleichwertige Qualität, aber bis zu 80 % günstiger!
✅ Drucker mit Tintentank-Technologie nutzen – Vermeidet teure Patronennachkäufe.
✅ Manuelle Reinigungen durchführen – Nur reinigen, wenn es wirklich nötig ist!
Lass dich nicht von unnötigem Tintenverbrauch täuschen! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du massiv Geld sparen und deinen Drucker effizienter nutzen.
Hast du schon gewusst, warum du mehr für Tinte zahlst als für Champagner?
Entdecke hier kompatible Tintenpatronen mit denen du deine Druckkosten erheblich senken kannst!